-
Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei – Staatsanwaltschaft ermittelt.
Dem Deutschen Tierschutzbüro e.V. ist Bildmaterial aus einem Milchbetrieb in Wees bei Flensburg (Schleswig-Holstein) zugespielt worden. Die Aufnahmen zeigen, wie brutal mit Milchkühen im sogenannten Melkstand umgegangen wird. Die Bilder zeigen zudem auch, wie Tiere mehrfach mit Faustschlägen oder mit einem Besenstiel misshandelt werden. Vor allem dann, wenn die Tiere nicht schnell genug in den oder aus dem Melkstand gehen. Viele der Tiere sind zudem abgemagert oder humpeln stark, einige weisen Verletzungen auf. Laut einem Insider, der den Betrieb sehr gut kennt, werden diese Kühe dennoch weiter gemolken, weil die Schlachtung nicht ausreichend Geld bringen würde und eine Behandlung durch Tierärzt*innen zu teuer wäre. Auch der Umgang außerhalb des Melkstands ist sehr gewaltvoll und gnadenlos, so zeigen die Aufnahmen, dass mindestens einer Kuh ins Gesicht getreten worden ist, während das Tier fixiert war. „Mehrere Mitarbeiter*innen gehen extrem grausam mit den Kühen um, der brutale Umgang ist jedoch offenbar völlig normal in dem angezeigten Betrieb und gehört zur Tagesordnung“ kritisiert Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. Vor allem der Sohn des Betreibers ist immer wieder auf den versteckten Aufnahmen zu sehen.
Dabei handelt es sich um einen kleinen und regionalen Betrieb mit nur wenigen hundert Tieren, quasi ein Familienbetrieb. „Genau solche Betriebe werden immer als Vorzeigebetriebe genannt, die man fördern müsste, eben keine klassische Massentierhaltung, sondern die sogenannten Bauern um die Ecke“ so Peifer. Der Betreiber selbst ist CDU-Mitglied und in der Regionalpolitik sehr aktiv.Die Milch wird laut dem Insider und nach telefonischer Auskunft der Frau des Betreibers an die Firma „Deutsches Milchkontor“ (DMK) in Nordhackstedt (Schleswig-Holstein) geliefert. DMK ist der größte Milcherzeuger Deutschlands (Marken u.a. Milram, Humana und Alete). DMK hat dem Deutschen Tierschutzbüro schriftlich bestätigt, dass man von dem betroffenen Betrieb Milch bezieht. Dabei präsentiert sich die Firma in der Öffentlichkeit gern als besonders transparent und wirbt mit einer artgerechten und kleinbäuerlichen Tierhaltung. „Doch die uns vorliegenden Aufnahmen zeigen deutlich, wie Tiere gequält werden und das passt so gar nicht zu der vorgegaukelten Werbewelt“ kritisiert Peifer.
Das Deutsche Tierschutzbüro hat Strafanzeige gegen die Verantwortlichen bei der Staatsanwaltschaft Flensburg gestellt, diese hat bereits die Ermittlungen aufgenommen (AZ 115 Js 8282/20).Die Aufnahmen von misshandelten Kühen häufen sich. Immer wieder dokumentieren Tierrechtler*innen, wie Kühe in der Milchindustrie geschlagen und misshandelt werden. Und immer wieder spricht die Agrarindustrie und die Lobby von einem „bedauerlichen Einzelfall“, dabei sind die dokumentierten Zustände der ganz normale Alltag, eben auch in kleinen Betrieben. „Auf diese brutale Art und Weise wird Milch heutzutage produziert. Wer Milch trinkt und andere Molkereiprodukte wie Käse oder Joghurt isst, muss sich bewusst machen, dass durch sein*ihr Kaufverhalten auch Tierquälerei unterstützt wird“ mahnt Peifer, der die pflanzliche Lebensweise als Alternative empfiehlt.
Die Ausbeutung der Kühe findet auf verschiedenen Ebenen statt. So weiß kaum jemand, dass eine Kuh nur Milch gibt, wenn sie gekalbt hat. Damit sie durchweg Milch gibt, werden Kühe immer wieder künstlich besamt. Das neugeborene Kalb wird der Mutter meist unmittelbar nach der Geburt weggenommen, damit es nicht die „kostbare“ Milch trinkt, denn diese ist für den Menschen bestimmt. Das Kalb wird mit sogenanntem Milchaustauscher aufgezogen,
bevor es dann selbst in den Kreislauf der Milchproduktion geht oder zur Mast ins Ausland verkauft wird. „Mit der Undercover-Recherche „Das Leiden der Kühe – Geprügelt für Milch“ wollen wir den Menschen aufzeigen, wie Kühe heutzutage gehalten werden und dass Milch alles andere als ein natürliches Produkt ist“ so Peifer abschließend.Derzeit leben über ca. 4 Millionen Milchkühe in deutschen Milchbetrieben und müssen ihr gesamtes oder den Großteil ihres Lebens in riesigen Stallanlagen und auf Spaltenböden verbringen. Eine gesetzliche Haltungsverordnung gibt es in Deutschland nicht, es gibt nur ein paar wenige Rahmenbedingungen in der Tierschutznutztierverordnung und im Tierschutzgesetz. Die deutschen Milchkühe „produzieren“ ca. 33 Mio. Tonnen Milch pro Jahr, das ist ein Viertel der Gesamtmenge in der EU.
Das Deutsche Tierschutzbüro empfiehlt die pflanzliche Lebensweise, denn so wird garantiert kein Tier gequält. Leckere Rezepte unter https://twenty4vegan.de/
Weitere Informationen und ein Videoclip unter www.tierschutzbuero.de/kuhleid
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-270049611
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDas Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Pressekontakt:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlinfon ..: 030-270049611
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Aufgedeckt: Milchkühe getreten und geprügelt für Deutschlands größte Molkerei DMK
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 24. Juni 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 125 x angesehen
Aufgedeckt: Milchkühe getreten und geprügelt für Deutschlands größte Molkerei DMK
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Libero Copper kündigt Namensänderung in Copper Giant Resources Corp. an
- Outcrop Silver macht fünfte Entdeckung in 12 Monaten: Guadual liefert 0,90 Meter mit 1.132 g/t Ag und 2,10 g/t Au (1.290 g/t AgÄq)
- „Innere Führung in 55 Essays“ – ein Impulsgeber für moderne Führungskräfte und Selbstführung
- Sierra Madre beginnt mit dem Abbau in Coloso und erweitert den Bergbaubetrieb
- Stardust Solar kündigt strategische Partnerschaft zur Erweiterung von Lagerhaltung und Vertrieb in ganz Nordamerika an
- Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
- EnWave erhält zweite Abschlagszahlung im Rahmen des Anlagenkaufvertrags mit der Firma Procescir S.A. de C.V. in Mexico für den Ankauf einer 120 kW Radiant Energy Vacuum-Anlage
- Suministros & Alimentos optimieren die Lieferkette in der Lebensmittelindustrie mit ToolsGroup auf dem Gartner(R) Supply Chain Symposium/XPO(TM) 2025
- Neptune gibt einen Gesamtnettogewinn von 17,4 Mio. $ und Asset-Wachstum von 43 % für die sechs Monate zum 28. Februar 2025 bekannt
- Specialized Turbo Levo Gen 4 – Das E-MTB der nächsten Generation bei Cherry Bikes
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform