-
Mit einem neuen Masterangebot geht die Fakultät Informatik auf die Herausforderungen der Digitalisierung in der Wirtschaft ein. Der Master kann berufsbgeleitend als auch in Vollzeit studiert werden.
Nach dem Bachelor Master studieren oder die Karrier starten? Eine schwierige Entscheidung für viele Bachelostudenten. Mit dem neuen Master Digital Business Engineering macht die Hochschule Reutlingen jetzt beides möglich. Er ist ist sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit zu studieren. Bewerbungen für den Master am Herman Hollerith Zentrum (HHZ), dem Lehr – und Forschungszentrum der Fakultät Informatik sind noch bis zum 15 Juli möglich.
Digital Business Engineering ist ein IT Master-Studiengang am HHZ in Böblingen für die berufsbegleitende Ausbildung in innovativen Kernthemen der Wirtschaftsinformatik für digitale Unternehmen. Die akademische Hochschulausbildung mit Masterabschluss bietet einen nächsten Karriereschritt in der umfassenden und durchdringenden Digitalisierung von Unternehmen.
Computer und informationsverarbeitende Prozesse sind primäre Produktionsmittel der Digitalisierung. Physische Produkte rücken zunehmend in den Hintergrund und werden zu Trägern digitaler Services. Im Ergebnis entstehen softwareintensive Produkte. Die Methoden und Technologien, um erfolgreiche softwareintensive Produkte zu bauen, sowie Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle mit solchen Produkten und digitalen Services erfolgreich zu machen, sind der Kern des IT Master-Studiengangs Digital Business Engineering.
Digital Business Engineering vermittelt strategisches und technisches Know-how für die umfassende und durchdringende Digitalisierung von Unternehmen, ingenieurwissenschaftliche Methoden für IT-basierte Wertschöpfungsprozesse sowie digitale Kompetenzen in innovativen Kernthemen der Wirtschaftsinformatik.
Das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) in Böblingen ist einer der innovativsten Hochschulstandorte für Wirtschaftsinformatik. Das Lehr- und Forschungszentrum der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen verfügt über eine exzellente technische Ausstattung. Der Standort in Böblingen wurde in der Kooperation von Hochschule Reutlingen, Universität Stuttgart und mehreren Unternehmen sowie der Stadt und dem Landkreis Böblingen speziell für Masterstudiengänge im Bereich Digital Business eingerichtet. Das HHZ bietet die Umgebung, um eigene innovative Ideen experimentell auszuprobieren. Das innovative und kreativitätsfreudige Umfeld zeichnet sich zum Beispiel durch die Living Labs für Smart Retail, Smart Home und Smart City aus. Mit einer Vielzahl an Partnern steht den Studierenden ein großes Netzwerk für den nächsten Karriereschritt oder eine Promotion in einem der HHZ-Promotionsprogramme zur Verfügung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschlandfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.dePressekontakt:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingenfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Neuer Master-Studiengang Digital Business Engineering
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 28. Juni 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 150 x angesehen
Neuer Master-Studiengang Digital Business Engineering
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Kundenbindungs-software für Fitnessstudios
- Newsreport: 2. Ebene 03/250614 – Invasive gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!
- Newsreport: 2. Ebene 02/250614 – Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten) wandern ein!
- Newsreport: 2. Ebene 01/250614 – Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschla
- Battery X Metals validiert vorläufige Patentanmeldungen bei United States Patent and Trademark Office durch erfolgreiche Testläufe von Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation in der Praxis
- Chesapeake Gold schließt mit Eric Sprott eine Privatplatzierung in Höhe von 4,4 Millionen Dollar ab
- Onco-Innovations beauftragt die University of Alberta und das Cross Cancer Institute mit der Ausweitung der PNKP-Inhibitor-Forschung auf schwer zu behandelnde Krebsarten
- Pioneer AI Foundry meldet strategische Optimierung der BTC-Treasury durch Automatisierung mit Hilfe von Kora AI
- Das Baglioni Hotel Luna stellt Santo Mare vor: Ein neues Meeresfrüchte-Gourmeterlebnis in Venedig
- Innocan Pharma weist auf einen bahnbrechenden narrativen Review zu liposomalem synthetischem CBD bei chronischen Schmerzen hin: Ein neuartiger Ansatz im Bereich der Nichtopioid-Analgetika
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform