-
Mit dem Erscheinen der Ransomware Akira sehen sich vor allem große und an Kritis oder NIS 2 gebundene-Unternehmen einer neuen Gefahr gegenüber gestellt.
Diese Gefahr ist insbesondere recht hoch, bisher kein Decryptor für die aktuellen Versionen der Malware existiert und sich die neue Gruppe hauptsächlich auf Opfer konzentriert, bei denen sie hohe Lösegelder erpressen kann.
„Gegen neue Bedrohungen helfen traditionelle Sicherheitslösungen meist nur sehr begrenzt“, so Gregor Erismann, CCO von Exeon Analytics. „Man benötigt zu deren Abwehr vor allem Technologien, die Angriffsversuche frühzeitig erkennen und automatisiert Gegenmaßnahmen initiieren und das Sicherheitspersonal alarmieren können.“
Viele SIEM-Systeme (Security Information and Event Management) bieten laut Erismann zwar Tools und Funktionen, um die Auswirkungen von Ransomware zu erkennen, zu bewerten und zu mindern, allerdings nur mit vordefinierten Anwendungsszenarien als Grundlage. Darüber hinaus können native Endpunktlösungen – ebenfalls nur, wenn sie mit vorkonfigurierten Playbooks ausgestattet sind – Incident Response Verfahren auslösen, und die Beseitigung von Malware erzwingen. Gegen bisher unbekannte Angriffsmuster und speziell auch KI-gestützte, dynamische Angriffe sind solche Lösungen jedoch unwirksam, da sie nur auf bisher bekannte Muster reagieren.
NDR erkennt auffällige und ungewohnte Verkehrsmuster
Für die frühzeitige Erkennung von dynamischen Ransomware-Angriffen ist daher laut Exeon eine ständige Überwachung des gesamten Netzwerkverkehrs über ein NDR-System erforderlich (Network Detection and Response). Durch Monitoring und Visibilität der VPN-Verbindungen können Unternehmen, die NDR einsetzen, Ransomware-Angriffe wie die von Akira erkennen, indem sie den Netzwerkverkehr ständig auf ungewöhnliche oder unbekannte Muster analysieren. Dazu können auch untypische Spitzen bei der Datenübertragung oder ungewöhnliche Kommunikation zwischen Geräten gehören.
In der Lösung ExeonTrace setzt Exeon dabei auf KI und Maschinelles Lernen (ML), so dass Verkehrsmuster, die von den etablierten (und maschinell erlernten) Baselines abweichen, frühzeitig erkannt werden. Das System sucht nach ungewöhnlichen Mustern, einem unerwarteten Anstieg des Datenverkehrs oder wiederholten Fehlversuchen bei der Anmeldung. Es überprüft auch die Protokolle, die etwa von Cisco ASA-Geräten oder anderen Firewalls stammen. Über Cisco ASA schleust Akira seine Malware ein.
ML ermöglicht es ExeonTrace, unbekannte Angriffe zu entdecken, indem es historische Daten korreliert oder anomale Aktivitäten identifiziert, die möglicherweise bösartig sind. Dieser Ansatz ist probabilistisch und nicht deterministisch. Dabei kann die integrierte Metadatenanalyse deutlich höhere Datenmengen verarbeiten als Deep Packet Inspection und auch verschlüsselten Datenverkehr analysieren. So gewinnt man eine signifikante, historische Korrelation, die einen proaktiven Umgang mit Bedrohungen ermöglicht.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Exeon Analytics AG
Herr Gregor Erismann
Grubenstrasse 12
8045 Zürich
Schweizfon ..: +41 44 500 77 21
web ..: http://www.exeon.com
email : exeon@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : exeon@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Mit NDR gegen Ransomware wie Akira
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 7. Dezember 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 146 x angesehen
Mit NDR gegen Ransomware wie Akira
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Foran beginnt mit Winterbohrprogramm 2025 in der Tesla Zone
- Cosa Resources schließt Vereinbarung zur Gründung von Joint Ventures mit Denison Mines für mehrere Uranprojekte ab
- Referenzmarketing zur Imageverbesserung für Handwerksbetriebe
- Imageaufwertung für Handwerksunternehmen durch Listung in einem Qualitätsportal
- Legible: Emmy- und Peabody-Award-Gewinner Aaron J. Waltke schließt sich dem kreativen Team hinter der Serie „The Excelsiors“ vom Stan Lee Universe an
- Helium für die boomende Raumfahrt: Pulsars Entdeckung rückt Minnesota ins Zentrum der US-Heliumversorgung
- Vital Battery Metals durchteuft bei Bohrungen auf dem Kupferprojekt Sting 20,5 m mit 1,21 % Cu, einschließlich 5,0 m mit 2,22 % Cu
- HEALWELL AI erhält schriftliche Genehmigung von Aktionären für geplante Übernahme von Orion Health und damit in Zusammenhang stehende Finanzierung
- Eine neue Ära der Uranproduktion startet im Athabasca Becken
- Wie Goldvorkommen letztendlich entstehen
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform