-
idem ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik
Ulm, 06.05.2019.
[ANZEIGE] Die europaweit führende Telematik, die im Transport einfach alles verbindet – und so aus Daten eine Überholspur macht.Als führender Telematikpartner Europas unterstützt idem telematics Speditionen, Flottenbetreiber und Verlader darin, ihr Kerngeschäft auf Grundlage von Daten kontinuierlich zu verbessern. Damit können sie ihre Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern – unkompliziert, unabhängig, flotten- sowie herstellerübergreifend, und das alles unabhängig von der Unternehmensgröße. Mit der Zusammenführung der Informationen von Fahrzeugen, Fahrern und Fracht bietet idem telematics ein intelligent durchdachtes Komplettsystem, das die Transparenz und Wirtschaftlichkeit im gesamten Logistikprozess signifikant erhöht. Das Konzept ist einzigartig, da es die Vielfalt an Fahrzeug-Konstellationen einfach und übersichtlich macht. Die individuell buchbaren Funktionen agieren perfekt miteinander: Alle Beteiligten bekommen die gewünschte Information genau zum jeweils richtigen Zeitpunkt zur Verfügung gestellt.
Herstellerübergreifende Plattform idem cargofleet 3
Das Konzept zeigt beispielsweise bei temperaturgeführten Transporten viele Vorteile. Frischelogistiker betreiben in aller Regel einen gemischten Fuhrpark mit unterschiedlichsten Fahrzeugtypen verschiedener Hersteller. Mit der Plattform cargofleet 3 bietet idem telematics hier das optimale System: Der „TempRecorder“ sammelt permanent die Daten von Kühl- und Temperaturschreibern sämtlicher relevanter Anbieter und setzt bei ungeplanten Abweichungen automatisiert einen Alarm ab. So werden Temperaturabweichungen kurzfristig erkannt und die Qualität der Ladung ist während des gesamten Transports gesichert. Über die optionale Zwei-Wege-Kommunikation kann das Kühlaggregat sogar vom PC aus gesteuert werden. Das System ist nach EN 12830, Klasse 1 zertifiziert und ersetzt damit einen herkömmlichen Datenschreiber. Die gesetzeskonforme Dokumentation ist für 18 Monate abgesichert.
Der Disponent und – wenn gewünscht – auch Versender und Empfänger können jederzeit alle wichtigen Informationen abrufen: Die Temperaturdaten werden genauso lückenlos erfasst wie Positionen des Fahrzeugs, die Dokumentation der Fahrer- und Fahrzeugdaten sowie Lenk- und Ruhezeiten. Pharmalogistiker unterstützt idem telematics zusätzlich nach dem „All-in-one-Prinzip“ auch mit dem Einbau pharmakonformer Telematik inklusive der kompletten Dokumentation, Qualifizierung und Zertifizierung. Eine Kooperation mit dem European Institute for Pharma (EIPL) stellt dabei die Pharmatauglichkeit nach der europäischen Leitlinie GDP sicher.
Digitaler Diebstahlschutz
Zusätzliche Sicherheit bietet idem telematics mit der „digitalen Plombe“, die den Kofferaufbau nach individuell wählbaren Parametern wie zum Beispiel Geofencing vor Ladungsdiebstahl schützt. Unbefugte Zugriffe auf den Laderaum werden sofort registriert und als Alarm gemeldet Die digitale Plombe bietet eine durchgängige Dokumentation mit juristisch verwertbaren Daten. Zusätzlich bietet sie klare Kostenvorteile, denn sie löst die aufwändige physische Sicherung ab, die der Fahrer sonst per Hand durchführen muss. Zudem machen sichtbare Plomben den Transport für Diebe überhaupt erst interessant. – eine digitale Lösung ist deshalb eine moderne Alternative. Die digitale Plombe von idem telematics ist Bestanteil der Plattform cargofleet 3 und kann auch bei bestehenden Nutzern freigeschaltet und wunschgemäß an die jeweiligen Firmenprozesse angepasst werden.
Energieautarke Lösungen
Mit TC Solar bietet idem telematics eine energieautarke Telematikeinheit zur Positionsbestimmung, Spurenverfolgung und Türüberwachung mobiler Assets, wie z. B. Wechselbrücken an. Das kompakte Design sowie eine speziell entwickelte Halterung, die keine einfache Entnahme des Gerätes aus der Halterung ermöglicht und somit einen hohen Diebstahlschutz bietet, ist schnell und einfach mit Hilfe von Nieten zu montieren. Die aus der Einheit generierten Daten erlauben vielfältige Anwendungs- und Reportingoptionen. So kann z. B. das gesamte Bestandsmanagement der Assets mit Hilfe der Ortungsdaten im Portal abgebildet werden.
TC Solar rundet das Produktportfolio für die gesamte Transportkette ab, da dadurch auch stromlose Ladungsträger vernetzt und im cargofleet 3 dargestellt werden können. Quelle: idem telematics GmbH
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg
Deutschlandfon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.deTelematik-Markt.de – die führende Fachzeitung der Telematik-Branche
MKK – Marktkommunikation ist Herausgeberin des Telematik-Markt.de sowie des Telematik.TV. Die Fachzeitung Telematik-Markt.de und Telematik.TV verfolgen das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt – und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik – Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing – Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik – Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die führenden Telematik-Anbieter.
Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human- Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus.Pressekontakt:
Telematik-Markt.de
Herr Peter Klischewsky
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburgfon ..: +49 4102 2054-540
web ..: http://www.telematik-markt.de
email : redaktion@telematik-markt.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Mit idem telematics Daten systemoffen vernetzen
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 7. Mai 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 124 x angesehen
Mit idem telematics Daten systemoffen vernetzen
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Foran beginnt mit Winterbohrprogramm 2025 in der Tesla Zone
- Cosa Resources schließt Vereinbarung zur Gründung von Joint Ventures mit Denison Mines für mehrere Uranprojekte ab
- Referenzmarketing zur Imageverbesserung für Handwerksbetriebe
- Imageaufwertung für Handwerksunternehmen durch Listung in einem Qualitätsportal
- Legible: Emmy- und Peabody-Award-Gewinner Aaron J. Waltke schließt sich dem kreativen Team hinter der Serie „The Excelsiors“ vom Stan Lee Universe an
- Helium für die boomende Raumfahrt: Pulsars Entdeckung rückt Minnesota ins Zentrum der US-Heliumversorgung
- Vital Battery Metals durchteuft bei Bohrungen auf dem Kupferprojekt Sting 20,5 m mit 1,21 % Cu, einschließlich 5,0 m mit 2,22 % Cu
- HEALWELL AI erhält schriftliche Genehmigung von Aktionären für geplante Übernahme von Orion Health und damit in Zusammenhang stehende Finanzierung
- Eine neue Ära der Uranproduktion startet im Athabasca Becken
- Wie Goldvorkommen letztendlich entstehen
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform