-
Auf deutschen Dächern sind immer mehr Photovoltaikanlagen zu sehen und das hat gute Gründe. Warum es sich aktuell lohnt, in Photovoltaikanlagen zu investieren, das wissen die Expert:innen im IFNS.
„In der momentanen Situation und unter den aktuellen Rahmenbedingungen lohnt es sich, eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch auf das Dach zu bauen“, sagt Tobias Jordan von der Hanebutt Solar GmbH. Damit ist zum einen die aktuelle Strompreisentwicklung gemeint. Zum anderen die zahlreichen Fördermöglichkeiten, zum Beispiel für Batteriespeicher oder für das Heizen mit erneuerbaren Energien. Für viele Menschen spiele auch das Interesse an grünem, CO2-neutralem Strom eine wichtige Rolle, sind sich die Expert:innen einig.
Nach neun bis 13 Jahren hat sich die private Anlage amortisiert:
„Eine typische vierköpfige Familie in Deutschland hat einen Stromverbrauch von rund viereinhalbtausend Kilowattstunden pro Jahr“, sagt Daniel Schmidt Elektrotechnikmeister von der Pillipp Haustechnik GmbH. Bei einem Strompreis von aktuell rund 31 Cent je Kilowattstunde kommt sie im Jahr auf Stromkosten von rund 120 Euro pro Monat. Vor allem dann, wenn sie auch mit Strom heizt. Eine 10 kWp (Kilowatt Peak) Anlage mit einem entsprechend dimensionierten Speicher hat sich hier in neun bis 13 Jahren amortisiert. Ob es sich bei der Photovoltaikanlage um eine Anlage mit Ost-West Ausrichtung oder Südausrichtung handelt, macht dabei nicht den entscheidenden Unterschied. Aktuell seien beide Anlagen ungefähr gleich produktiv.
Waschen, Heizen, Autos laden: Die Möglichkeiten der Energienutzung sind vielfältig.
Natürlich hängt die Rentabilität auch davon ab, wofür der erzeugte Strom verwendet wird und wie hoch der Anteil der Eigenstromnutzung ist. Ideal für die Wirtschaftlichkeit der Anlage ist es, möglichst viel Strom selbst zu verbrauchen. Dies funktioniert zum Beispiel mit Hilfe eines Batteriespeichers. Damit kann der Strom auch abends verwendet werden, wenn keine Sonne scheint und die Photovoltaikanlage keinen Strom produziert. „Ein Batteriespeicher ist für Privathaushalte auf jeden Fall empfehlenswert“, sagt Lars Weustnik, Fachberater erneuerbare Energie bei der Heitmann Haustechnik GmbH. Außerdem gebe es vor allem in Neubauten die Möglichkeit, die Heizung mit Hilfe einer Wärmepumpe mit Solarstrom zu betreiben und E-Autos mit dem Strom aus der eigenen Anlage zu laden. „Die technischen Möglichkeiten sind vielfältig und entwickeln sich aktuell rasant.“
Für Gewerbebetriebe rentieren sich Photovoltaikanlagen am meisten:
Bei Gewerbebetrieben sind Photovoltaikanlagen in der Regel noch rentabler. „Unternehmen haben einen höheren Verbrauch und es stehen häufig mehr Dachflächen zur Verfügung“, sagt Tobias Jordan. Auch bei Photovoltaikanlagen gilt: Je größer die Anlage desto geringer der Anschaffungspreis. Zudem benötigten viele Gewerbebetriebe keine Batteriespeicher, da sie meist die erzeugte Energie direkt verbrauchen. Oft haben sich Photovoltaikanlagen in Gewerbebetrieben daher bereits nach wenigen Jahren amortisiert. „Die Amortisierungsrate liegt fast immer bei unter zehn Jahren.“ Danach werfen die Anlagen Gewinn ab, so die Expert:innen.
„Schade ist, dass es aktuell kaum noch Geld für den Verkauf von Solarstrom gibt, da die Einspeisevergütung immer niedriger wird“, sagt Tobias Jordan. Dadurch ist es für Gewerbebetriebe nicht wirtschaftlich, ihre gesamte Dachfläche für die Produktion von Solarstrom zu nutzen und auch anderen diese regenerativ produzierte Energie zur Verfügung zu stellen. Stattdessen müsse die wirtschaftlich optimale Größe für den Eigenverbrauch sorgsam kalkuliert werden. Hier besteht in den Augen der Expert:innen dringend Handlungsbedarf.
Weitere Informationen und einen individuellen Beratungstermin gibt es online unter: www.ifns.eu.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IFNS Institut für nachhaltige Stromnutzung
Herr Thorsten Moortz
Orffstraße 9
49124 Georgsmarienhütte
Deutschlandfon ..: +49 5402 9859338
web ..: https://ifns.eu
email : presse@ifns.euDas Institut für nachhaltige Stromnutzung, kurz IFNS, ist ein Zusammenschluss aus innovativen Handwerksunternehmern, Experten und Vordenkerinnen verschiedener Branchen. Gemeinsam arbeiten sie an Zukunftsthemen für die Praxis und bieten den Kunden optimale Lösungen zum Erzeugen, Speichern und Verwenden von Strom und Energie aus regenerativen Energiequellen an. Alle Mitgliedsunternehmen bringen jahrelange Projekt-Erfahrung mit und unterschreiben eine transparente Selbstverpflichtung, um die sehr gute Qualität ihrer Arbeiten jederzeit zu gewährleisten.
Pressekontakt:
zahner bäumel communication
Herr Markus Zahner
Oberauer Straße 10a
96231 Bad Staffelsteinfon ..: +49 9573 340596
web ..: https://www.agentur-zb.de
email : presse@agentur-zb.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Institut für nachhaltige Stromnutzung (IFNS): Darum lohnt es sich, in Photovoltaikanlagen zu investieren
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 15. September 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 104 x angesehen
Institut für nachhaltige Stromnutzung (IFNS): Darum lohnt es sich, in Photovoltaikanlagen zu investieren
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Libero Copper kündigt Namensänderung in Copper Giant Resources Corp. an
- Outcrop Silver macht fünfte Entdeckung in 12 Monaten: Guadual liefert 0,90 Meter mit 1.132 g/t Ag und 2,10 g/t Au (1.290 g/t AgÄq)
- „Innere Führung in 55 Essays“ – ein Impulsgeber für moderne Führungskräfte und Selbstführung
- Sierra Madre beginnt mit dem Abbau in Coloso und erweitert den Bergbaubetrieb
- Stardust Solar kündigt strategische Partnerschaft zur Erweiterung von Lagerhaltung und Vertrieb in ganz Nordamerika an
- Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
- EnWave erhält zweite Abschlagszahlung im Rahmen des Anlagenkaufvertrags mit der Firma Procescir S.A. de C.V. in Mexico für den Ankauf einer 120 kW Radiant Energy Vacuum-Anlage
- Suministros & Alimentos optimieren die Lieferkette in der Lebensmittelindustrie mit ToolsGroup auf dem Gartner(R) Supply Chain Symposium/XPO(TM) 2025
- Neptune gibt einen Gesamtnettogewinn von 17,4 Mio. $ und Asset-Wachstum von 43 % für die sechs Monate zum 28. Februar 2025 bekannt
- Specialized Turbo Levo Gen 4 – Das E-MTB der nächsten Generation bei Cherry Bikes
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform