-
Patellaspitzensyndrom richtig behandeln
Unsere komplex aufgebauten Kniegelenke sind starken Belastungen durch das Körpergewicht ausgesetzt. Dies gilt besonders beim Sport. Beim Laufen, Springen oder Radfahren wird die Patellasehne intensiv beansprucht. Kommt es zu Knieschmerzen, steckt oftmals eine typische Sportlerverletzung dahinter: Das Patellaspitzensyndrom. Die sportorthopädische Praxisklinik SPORTHOMEDIC in Köln bietet ganzheitliche Methoden zur Diagnose und Behandlung des sogenannten Läuferknies und ist spezialisiert auf Kniebeschwerden.
Wird bei sportlicher Betätigung das Knie als Streckapparat des Beines überbeansprucht oder falsch belastet, kann es zu Schmerzen im Bereich der Kniescheibe kommen. Diese rühren daher, dass Knorpelgewebe erweicht, Sehnen gereizt und Muskeln stark gedehnt werden. Eine zügige Untersuchung bei Knieschmerzen ist ratsam.
In der Praxisklinik SPORTHOMEDIC kann ein Patellaspitzensyndrom optimal diagnostiziert und behandelt werden. Zunächst nehmen die Spezialisten eine eingehende körperliche Untersuchung vor. Mittels Ultraschall kann eine Sehnenreizung ausgemacht werden. Auch strukturelle Störungen wie Fuß- und Beinachsenfehlstellungen oder Muskelverkürzungen als Ursache für das Läuferknie werden geprüft.
„In manchen Fällen setzen wir auch eine moderne Bewegungsanalyse ein, die auf aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. So können wir gezielt das Patellaspitzensyndrom oder andere Störungen des Bewegungsablaufs feststellen“, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor von SPORTHOMEDIC.
Je nach Ausmaß der Beschwerden und dem Stadium der Erkrankung, legen die erfahrenen Ärzte einen Therapieplan fest. Wichtige Bausteine sind in vielen Fällen Tapings, Bandagen und Einlagen. Zur Behandlung werden auch Hyaluronsäure oder Stoßwellen eingesetzt. In jedem Fall ist allerdings zur Heilung eine Reduzierung der sportlichen Aktivität auf spezielle Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit sinnvoll.
Mehr Informationen zum Thema oder zu O-Beine oder Schulter-OP sind auf https://www.sporthomedic.de zu finden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
MVZ SPORTHOMEDIC GmbH – Sportorthopädische Praxisklinik Köln
Herr Prof. Dr. med. Oliver Tobolski
Bonner Straße 207
50968 Köln
Deutschlandfon ..: 0221 / 39 80 79 8-0
fax ..: 0221 / 39 80 79 8-99
web ..: https://www.sporthomedic.de
email : info@sporthomedic.deBewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Nach diesem Leitbild setzen die spezialisierten Fachärzte von SPORTHOMEDIC – der sportorthopädischen Praxisklinik im Kölner Süden – ihre gebündelte Kompetenz dafür ein, Menschen mit Sportverletzungen und orthopädischen Erkrankungen schnell wieder zurück in die Bewegung zu bringen. Diagnosen werden auf höchstem wissenschaftlichem Niveau unter Zuhilfenahme schonendster bildgebender Verfahren gestellt und individuelle Therapien für eine zügige Rehabilitation angewandt. Dabei verbindet SPORTHOMEDIC Spitzenmedizin mit menschlicher Zuwendung und stellt durch permanente Weiterbildung jederzeit die beste Behandlung sicher. Das hauseigene Zentrum für Bewegungsanalyse ist durch individuelle Trainingsberatung sowie Betreuung von Leistungs- und leistungsorientierten Sportlern das Bindeglied zwischen Prävention und Therapie.
Pressekontakt:
wavepoint GmbH & Co. KG
Frau Lisa Petzold-Sauer
Josefstraße 10
51377 Leverkusenfon ..: 0214 / 70 79 011
web ..: https://www.wavepoint.de
email : info@wavepoint.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Ganzheitliche Orthopädie für typische Sportverletzungen
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 20. Januar 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 2 x angesehen
Ganzheitliche Orthopädie für typische Sportverletzungen
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Kaputter Zahn raus, gleich danach neues Implantat einsetzen. Geht das so schnell?
- Safe place to work
- Cleantech: Parkway Minerals schließt 5,25 Mio. AUD Platzierung über Nacht
- WHS ist Beratungsunternehmen des Kompetenzzentrums Wohnen BW
- REPLY: Studie „From Cloud to Edge“ prognostiziert den Aufstieg von Edge Computing
- Korrektur zur Pressemitteilung vom 29.01.2021: 25 x kraftvolle Businessimpulse für Selbständige
- Inca One berichtet über 4. Quartal 2020
- Immobilien Aktientip mit Betongold Token – Übernahme voraus. Neuer 233% Real Estate Hotstock nach 270% mit Vonovia (VNA.DE), 2.390% mit TAG Immobilien (TEG.DE) und 4.417% mit Patrizia Immobilien (PAT.DE) – AC Research
- E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im Stromnetz
- Fully rugged Tablet M133 aus der Winmate-Produktlinie von TL Electronic gewinnt Taiwan Excellence Award 2021
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform