-
Michael Thumser will in „Wir sind wie Stunden“ Grundsätzliches mitteilen und die Leser zum Mit- und Nachdenken anregen.
Die Texte in der Sammlung „Wir sind wie Stunden“ handeln all mehr oder weniger von Zeit und Geschichte, Fortschritt und Vergänglichkeit, von Werten und Werden, Sein und Bleiben, von Wandel und Vanitas. Sie entstanden zwischen den Jahren 2010 und 2020 und wollen als Essays gelesen werden, folglich weniger als Beiträge zu den Fachwissenschaften, mit denen sie sich berühren, mehr als schriftstellerische Versuche. Formal handelt es sich um sprachschöpferische Arbeiten eines klassischen Feuilletonisten, inhaltlich um Produkte von Zusammenschau, Kompilation und Kombination, wobei der Verfasser Ergebnisse eingehender Recherchen mit eigenen Einsichten und Hypothesen verbindet, um Grundsätzliches mitzuteilen und nachvollziehbar darüber nachzudenken.
Die Texte in der Sammlung „Wir sind wie Stunden“ von Michael Thumser waren ursprünglich zum Großteil Vorträge, die er hauptsächlich vor oberfränkischen Rotary Clubs hielt. In Buchform erscheinen sie nun durchweg überarbeitet, vielfach in deutlich erweiterter Fassung. Gelegentliche Bezüge auf ihre Entstehungszeit blieben (ebenso wie inhaltliche Überschneidungen) mit Absicht erhalten, weswegen das Inhaltsverzeichnis auch die Entstehungsjahre vermerkt. Die 340 Seiten des Buchs stecken voller abwechslungsreicher Texte, die eine Vielzahl interessanter Themen besprechen und bei den Lesern keine Langeweile aufkommen lassen werden.
„Wir sind wie Stunden“ von Michael Thumser ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-14401-9 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online“Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschlandfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDie tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburgfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Wir sind wie Stunden – Kulturgeschichtliche Essays
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 7. Januar 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 1 x angesehen
Wir sind wie Stunden – Kulturgeschichtliche Essays
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Neue Fitness Mitglieder in der Sommerzeit mit OUTDOOR CAMPUS von Dr. WOLFF
- Erste kausale Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz zugelassen
- ZEQ gratuliert den Gewinnern des Pflegemanagement-Awards 2021
- Bohrprogramm in hochgradigen Bergbaurückständen der Mine Beaver liefert Silbergehalt von im Durchschnitt 79,0 g/t
- Kundennutzen im Fokus – zwei Anlageexperten kooperieren in Berlin
- Der Corona-Pandemie getrotzt: Insolvente Teamwork Media gehört nun zur Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage
- Sassy bestätigt die Gold-Silber-Entdeckung Westmore anhand von Bohrungen
- Lizenzgeber von WPD Pharmaceuticals erzielt im Tiermodell zur Behandlung von Lungenmetastasen des Osteosarkoms mit Annamycin eine Überlebensrate von 100 %
- Ein Weinklimaschrank gewährleistet Weingenuss durch adäquate Lagerung
- Neuer Lehrplan für die Schulung ISTQB Advanced Level Technical Tester
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform