-
Wüstenrot Haus- und Städtebau liefert ganzheitlichen Planungsansatz
Um die Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor zu erreichen, genügt der Fokus auf Einzelgebäude nicht. Die quartiersweite Betrachtung wird immer wichtiger, um die Energiewende zu meistern. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) unterstützt Städte und Gemeinden bei der Konzeption und Durchführung energetischer Stadtsanierung. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt hierfür eine Förderung von 75 Prozent.
Die aktuellen Herausforderungen und Aufgaben der Energieversorgung sowie des Klimaschutzes in Verbindung mit der Transformation von Stadtzentren und Wohnquartieren können nur mit einem ganzheitlichen Planungsansatz erfolgreich gelöst werden. Dabei sind die konkreten Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger, der Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Verwaltung vor Ort zu ermitteln und zu bewerten, um lokal umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Die Erstellung des hierfür nötigen Quartierskonzepts fördert die KfW über das Programm 432 mit einem Zuschuss in Höhe von 75 Prozent der förderfähigen Kosten.
Umfangreiches Sanierungsmanagement
Das Förderprogramm ermöglicht den nahtlosen Übergang von der Planung zur Umsetzung von Maßnahmen. Für drei bis fünf Jahre wird dafür ein Sanierungsmanagement mit folgenden Leistungen gefördert: Planung der Umsetzung, Projektmanagement der Gesamtmaßnahme, Beratung zu Fördermöglichkeiten der Einzelmaßnahmen, fachliche Unterstützung bei Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Einzel- und Gesamtmaßnahme, Aufbau von Netzwerken und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung von Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Monitoring und Erfolgskontrolle.
Geeigneten Fördermöglichkeiten identifizieren
Die erfolgreiche Umsetzung der energetischen Stadtsanierung steht und fällt mit der Bereitstellung von Fördermitteln für die investiven Maßnahmen im Quartier. Die WHS identifiziert und kombiniert für Auftraggeberinnen und Auftraggeber sowie für Investorinnen und Investoren im Quartier die geeigneten Fördermöglichkeiten aus Städtebauförderung, dem Bundesprogramm für energieeffiziente Gebäude (BEG), der KfW und weiteren Fachförderungen. Nur so kann das energetische Quartierskonzept auch erfolgreich umgesetzt und die Energiewende gestemmt werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema und zu Stadtplanung Frankfurt, Bauträger Dresden, Neubauprojekte Eigentumswohnungen München finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Frau Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14
71638 Ludwigsburg
Deutschlandfon ..: 07141 16757291
fax ..: 07141149101
web ..: https://www.whs-wuestenrot.de
email : info@whs-wuestenrot.deDie Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist ein Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische. Als überregional tätige Immobilienexpertin der Unternehmensgruppe liegen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau und Immobilienmanagement. Seit 1949 hat die WHS bundesweit mehr als 23.000 Häuser und Wohnungen erstellt, verwaltet derzeit rund 10.000 Miet- und Eigentumswohnungen und betreut aktuell rund 200 Sanierungsgebiete in mehr als 110 Städten und Gemeinden. Die WHS ist mit rund 170 Mitarbeitern am Hauptsitz in Ludwigsburg sowie durch Geschäftsstellen in den Ballungsräumen Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln und München aktiv.
Pressekontakt:
Wüstenrot & Württembergische AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1
71638 Ludwigsburgfon ..: 07141 16751470
web ..: https://www.ww-ag.com
email : immo.dehnert@ww-ag.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
WHS: Energetische Stadtsanierung im Quartier
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 8. Mai 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 1 x angesehen
WHS: Energetische Stadtsanierung im Quartier
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Familienberatung bedeutet Moderation und Impulsgebung zur Konfliktlösung
- Canagold ernennt Vice President, Sustainability
- Innocan Pharma meldet Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 mit einem Umsatzanstieg von 1,3 Mio. USD im Vergleich zum 1. Quartal 2022
- STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH – Verbraucher setzen auf Wärmepumpen-Heizungen
- Amors Pfeil – Rechts liebt Links – Links liebt Rechts – Angst vor Rache der jeweiligen Lager
- Rollos und Plissees für ein konstantes Raumklima
- Vulcan und Stellantis unterzeichnen ihre vierte gemeinsame Vereinbarung
- Neue Entdeckung: Goldflare erbohrt 15 g/t über 7 Meter auf dem Projekt Goldfields
- Ximen Mining Corp.: Update zu den Aktivitäten in der Goldmine Kenville im historischen Goldbergbaurevier Nelson in British Columbia
- AKDB macht Verwaltungsmitarbeiter für Landtagswahl mit deskMate fit
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform