-
Crowdinvesting Plattformen und Transparenz. Was haben die Anbieter wie Exporo und Co. geleistet? Crowdinvesting Compact ist diesem Thema nachgegangen. Mit einem erstaunlichen Ergebnis!
Vergleichsplattform gibt Übersicht über Chancen und Misserfolge: Unter 10 Prozent aller Projekte gehen Pleite
Einfach und digital Geld anlegen und dafür noch eine hohe Rendite kassieren: Crowdinvesting* kann eine vielversprechende Art der Geldanlage sein – allerdings berichten Medien auch immer wieder über Pleiten und Insolvenzen der Projektanbieter. Wie gut sind die einzelnen Plattformen wirklich, wie transparent gehen sie mit Misserfolgen um und wie hoch ist das Risiko? Eine der größten deutschen Vergleichsplattformen in diesem Bereich crowdinvesting-compact hat Antworten auf diese Fragen.
Mehr als jeder zweite Anbieter behält seine Bilanz lieber für sich
Wie viele Projekte sind gescheitert? In wie vielen Fällen haben Anleger die versprochene, häufig hohe Rendite am Ende tatsächlich erhalten? Transparenz schafft Vertrauen – das haben sich auch die beiden Gründer von crowdinvesting-compact (https://crowdinvesting-compact.de) gedacht und insgesamt 35 Plattformen angefragt. Allerdings lassen sich die Anbieter oft nicht in die Karten schauen. „Das Ergebnis ist dann doch ziemlich ernüchternd“, stellt Matthias Hieber, Co-Founder von crowdinvesting-compact, fest. „Wir hätten nicht gedacht, dass nicht einmal nur jede zweite Plattform unserem Wunsch, eine Leistungsübersicht abzugeben, folgt.“, ergänzt der Geschäftspartner Timo Günther. Auch am Markt namhafte Plattformen glänzten hierbei mit Abstinenz und reichten keine Daten ein.
Allerdings hebt Timo Günther die rund 48 Prozent positiv heraus, die interne Einblicke bis zum Stichtag 31.12.2020 gewähren, auch wenn das ein oder andere Projekt nicht erfolgreich beendet werden konnte. „Genau das ist die Idee der Leistungsbilanz. Anlegerinnen und Anlegern soll ein transparenter Überblick geben werden.“ Nirgends im Leben laufe immer alles perfekt. „Je mehr Projekte eine Plattform an den Markt bringt, desto größer ist natürlich die Gefahr, dass auch mal etwas schief geht“, so Timo Günther.
Ausfallquote unter 10 Prozent – Bereich Start-ups besonders hoch
Kumuliert betrachtet umfasst die Leistungsbilanz mehr als 1.200 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro. Bereits plangemäß zurückgeführt wurden bis zum Stichtag rund 30 Prozent aller Produkte. Weitere rund 60 Prozent laufen planmäßig. Außerplanmäßig, d.h. „Ausgang noch ungewiss“ sind derzeit knapp 4 Prozent. Ausgefallen / insolvent sind 7% aller Projekte aus den verschiedensten Anlageklassen.
Gerade bei Anlageprodukten aus dem Bereich Start-ups ist grundsätzlich mit einer höheren Ausfallquote zu rechnen. Dafür sind auf der anderen Seite die möglichen Renditen höher. Investoren werden – im Gegensatz von z.B. Immobilienprojekten – oft umsatzabhängige oder erfolgsbasierte Beteiligungen angeboten.
Deshalb lautet das Motto ähnlich wie am Aktienmarkt: Breit streuen! „Es empfiehlt sich sein für crowdinvesting vorgesehenes Anlage-Kapital auf eine Vielzahl von Projekten aus den verschiedensten Anlageklassen innerhalb dieses Bereiches zu verteilen“, führt Matthias Hieber weiter aus. „So können auch mögliche Ausfälle besser kompensiert werden“, ergänzt Timo Günther.
Details zum Markt sowie zu den einzelnen Investitions-Plattformen und deren Erfolg finden Sie unter:
https://crowdinvesting-compact.de/crowdinvesting-leistungsbilanz
_* Was genau ist Crowdinvesting:_ Crowdinvesting ist eine Art des Crowdfundings, bei der die Crowd allerdings am finanziellen Erfolg des Projekts beteiligt wird. Das heißt, der Schwarm gibt Geld, das die einzelnen Anleger im Erfolgsfall inklusive Rendite zurückerhalten. Typisch für Crowdinvesting ist, dass die Anleger bereits sehr niedrige Beträge ab beispielsweise 10 Euro investieren können. Mittlerweile gibt es Crowdinvesting in den unterschiedlichsten Bereichen: Zum Beispiel bei der Finanzierung von Start-ups, Immobilien, Erneuerbaren-Energien oder Projekten im Gesundheitssektor.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Günther & Hieber GbR
Herr Timo Günther
Taunusstraße 69
65193 Wiesbaden
Deutschlandfon ..: 0611-9590896
web ..: https://crowdinvesting-compact.de
email : marketing@crowdinvesting-compact.decrowdinvesting-compact (https://crowdinvesting-compact.de) ist der Spezialist zum Thema Crowdinvesting-Vergleich in Deutschland. Das junge Unternehmen ist seit 2017 am Markt und bietet Anlegerinnen und Anlegern einen objektiven und kompakten Marktüberblick über Projekte von aktuell knapp 40 Plattformen. Zusätzlich bietet crowdinvesting-compact Hintergrundinformationen wie Porträts und Bewertungen der einzelnen Anbieter, sowie Bonusaktionen.
Pressekontakt:
Günther & Hieber GbR
Herr Timo Günther
Taunusstraße 69
65193 Wiesbadenfon ..: 0611-9590896
email : marketing@crowdinvesting-compact.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Wenn Intransparenz Anleger verunsichert: Anbieter von Crowdinvesting lassen sich ungern in die Karten schauen
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 9. September 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 50 x angesehen
Wenn Intransparenz Anleger verunsichert: Anbieter von Crowdinvesting lassen sich ungern in die Karten schauen
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Langlebigkeit beginnt beim Atmen – Wie und wo Airnergy die Zellatmung und den Alterungsprozess optimiert
- Startup-Unternehmen Axibo AI aus Waterloo sichert sich 12 Mio. Dollar für die Entwicklung der ersten humanoiden Roboter „Made in Canada“
- Kupferpreis vor dem Aufschwung
- HEALWELL gibt strategische Änderungen in Führungsteam bekannt, um die nächste Phase der Integration, des Wachstums und der Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre voranzutreiben
- Martin Suter – „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren
- Goldpreis kennt kein Halten – jetzt noch einsteigen
- Harvest Technology – Fernwartung statt Risiko: Die Zukunft der Remote-Wartung
- GoldMining Inc. identifiziert signifikante Antimonmineralisierung, einschließlich 2,79 g/t AuEq (0,71 g/t Au und 0,59% Sb) auf 79 Metern und 1,91 g/t AuEq (1,56 g/t Au und 0,10% Sb) auf 128 Metern
- Rader Gruppe weiter auf Wachstumskurs: Mitarbeiterzahl steigt auf fünf – Weitere Verstärkung gesucht
- Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform