-
Buchweizen aus dem Vilstal: Vilsbauer setzt auf wechselnde Fruchtfolgen und „Getreidesorten“ wie Buchweizen, um dem sich verändernden Markt Rechnung zu tragen.
Nachhaltigkeit ist in der Landwirtschaft – gerade in familiengeführten Unternehmen – sehr häufig lange praktiziert. Auch der in Niederbayern beheimatete „Vilsbauer“ setzt auf wechselnde Fruchtfolgen statt auf die immer gleichen Bepflanzungen. Mit der diesjährigen Ernte von Buchweizen ist er damit einen neuen, einen weiteren Schritt in Richtung Veränderungen in der Landwirtschaft (mit-)gegangen.
Denn immer mehr Menschen achten auf ihre Ernährung, müssen Unverträglichkeiten ausgleichen und möchten so auf regional erzeugte Alternativen ausweichen. Der Buchweizen könnte hier eine Möglichkeit darstellen, wird er von vielen aufgrund seiner Mineralstoffe, Vitamine und seiner positiven Auswirkungen auf Blutdruck und (schöne) Haut und Fingernägel häufig als Gesundheitsbooster bezeichnet.
Der Vilsbauer hat die Buchweizen-Ernte 2023 bereits eingebracht. Mit ein paar notwendigen Verarbeitungsschritten kann aus der Rohware sozusagen bayerisches Superfood erzeugt werden.
Und in der Folge kann man so seine eigenen alternativen Produkte wie Brot, Pizza (aus dem erzeugten Mehl) oder ein Müsli, Beilage im Salat, einen Brei oder Risotto herstellen.Buchweizen ist – anders als es der Name vermuten lässt – ein Pseudogetreide. Denn im Gegensatz zum normalen Weizen (Süßgras) handelt es sich hier um ein Knöterichgewächs. Aufgrund seiner Verarbeitungsform wird er dennoch dem Getreide zugeordnet. Im Gegensatz zu z.B. Dinkel, Einkorn oder Weizen enthält der Buchweizen jedoch kein Gluten oder Klebeeiweiß.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Landwirtschaft und Handel
Herr Michael Sextl
Taubenweg 5
94419 Obermünchsdorf
Deutschlandfon ..: +49 175 5815022
web ..: https://ramonaschittenhelm.de/produkt-kategorie/land-und-forstwirtschaft-im-vilstal-niederbayern/
email : michael.sextl5@gmail.comDer Vilsbauernhof im Reisbacher Ortsteil Obermünchsdorf hat eine über mehrere Jahrhunderte zurückreichende Historie. Der familiengeführte Hof ist sowohl ackerbaulich, als auch im Bereich Schweinemast tätig. Darüber hinaus wird der hofeigene Forst nachhaltig bewirtschaftet.
Pressekontakt:
Journalistin
Frau Ramona Schittenhelm
Martinstr. 1
85107 Baar-Ebenhausenfon ..: +49 173 3892702
web ..: http://www.kreative-worte.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Veränderungsprozesse in der Landwirtschaft: Buchweizenernte 2023 als erfolgreiches Kapitel
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 18. November 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 6 x angesehen
Veränderungsprozesse in der Landwirtschaft: Buchweizenernte 2023 als erfolgreiches Kapitel
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Tembo plant Namensänderung und Neuaufstellung für Wachstum und Konsolidierung in Tansania mit Unterstützung der Taifa Group, des neuen strategischen Partners
- Berufung des früheren US-Senators Mark Begich in das Board of Directors von Alaska Energy Metals
- Berliner Hochschulen und Forschungseinrichtungen starten den Wettbewerb „Sciencefluencer 2024“
- Veganuary – in diesen Hotels können sich Gäste vegan verwöhnen lassen
- Mawsons Tochterunternehmen SXG bohrt 3,1 Meter mit 20,6 g/t Gold; Erweiterung der Mineralisierung um 250 Meter nach Westen
- Warum gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) PR und SEO benötigen
- Tembo Gold geht nächsten Schritt in Transformation zum Goldproduzenten
- VERSES und NASA gehen Partnerschaft hinsichtlich Entwicklung von Standards für Raumfahrtindustrie ein
- Cannabis-Sektor: TerrAscend glänzt mit fulminantem Wachstum
- Genehmigungsverfahren für Projekt Corvette von Patriot beginnt mit Einreichung von Preliminary Information Statement
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform