-
Rund 250 Unternehmen umfasst die Branche der fortschrittlichen Luftmobilität.
Elektrische Flugfahrzeuge und die dazugehörige Infrastruktur, einsatzfähig in Städten auf der ganzen Welt, ist das Ziel der Unternehmen. Es scheint die nächste Revolution in der Luft- und Raumfahrt vor der Tür zu stehen. Die Entwicklung fliegender Autos stützt sich auf Nachhaltigkeit, auf On-Demand-Dienste und auch auf Investoren, die bereit sind viel Geld zur Verfügung zu stellen. Und – ganz wichtig – die nötige Technologie ist vorhanden. Wesentlicher Gesichtspunkt in diesem Zusammenhang ist die Batterietechnologie. Allmählich werden sie nämlich erschwinglich, damit macht die Wirtschaftlichkeit des Antriebs dieser Fahrzeuge Sinn.
Hintergrund ist die CO2-Bilanz, die eine Veränderung des Verkehrsnetzes braucht, um das Problem des Klimawandels zu lösen. Fliegende Autos werden die öffentlichen Verkehrsmittel nicht ersetzen, aber für bestimmte Arten von Reisen können Luftmobilitätsfahrzeuge zur Emissionsvermeidung beitragen. Hier könnte man an Innenstadtsflüge zum Flughafen etwa denken. Natürlich müsste dafür noch ein hoher Preis gezahlt werden. Für einen eiligen Geschäftsreisenden kann es passend sein, für einen Durchschnittsverbraucher aber erst, wenn eine allgemeine Zugänglichkeit geschaffen werden kann und die Preise erschwinglich werden.
Voraussetzung ist weiter eine Infrastruktur, denn Flugautos müssen viel leisten und benötigen daher viel Energie, am besten aus erneuerbaren Quellen. Für die Batterien ist Lithium nötig. Dies besitzt etwa Millennial Lithium – https://www.youtube.com/watch?v=79DAM_yNEM8&t=3s – in seinem Pastos Grandes Lithiumprojekt in Argentinien. Auch in Sachen Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellen wird weltweit geforscht und die Entwicklung vorangetrieben. Dafür braucht es den Rohstoff Platin.
Diesen produziert zum Beispiel Sibanye-Stillwater – https://www.youtube.com/watch?v=Gm0CzBhIVDc -, auch ein bedeutender Goldproduzent, in Südafrika oder in den USA.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Millennial Lithium (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/millennial-lithium-corp/ -) und Sibanye-Stillwater (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/sibanye-stillwater-ltd/ -).
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschlandfon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.dePressekontakt:
JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsbergfon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Unterwegs mit einem fliegenden Auto – irgendwann Realität
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 10. September 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 157 x angesehen
Unterwegs mit einem fliegenden Auto – irgendwann Realität
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Kupferpreis vor dem Aufschwung
- Martin Suter – „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren
- Goldpreis kennt kein Halten – jetzt noch einsteigen
- Rader Gruppe weiter auf Wachstumskurs: Mitarbeiterzahl steigt auf fünf – Weitere Verstärkung gesucht
- Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
- 10 Jahre nach Germanwings Absturz: Lehren für das Risikomanagement
- Elektrokatamaran startet mit regulärem Fahrplan
- Miteinander im Kiez – Gemeinsam für mehr Lebensqualität im Alter
- Regulatorischer Druck steigt: BaFin fordert schnellere Schadenregulierung
- Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform