-
Bestimmte kognitive Tests können Hinweise auf Demenz schon 18 Jahre vor den ersten Symptomen erkennen. In dieser frühen Demenz Phase gibt es noch gute Therapie Optionen.
Schon länger ist aus mehreren Studien bekannt, dass kognitive Tests eine Demenz 10-12 Jahre vor den klinischen Symptomen „vorhersagen“ können – genauer gesagt: erste Einschränkungen bei Personen erkennen können, die im Alltag noch nicht klinisch auffällig / symptomatisch sind, bei denen aber später einen Demenz diagnostiziert wird. Das amerikanische „Rush Institute for Healthy Ageing“ hat unlängst in einer prospektiven Studie an 2125 Personen gezeigt, dass dies sogar 18 Jahre oder noch früher möglich ist.
In der Studie zeigte sich auch, dass ein Verlust der sogenannten „Exekutiv-Funktionen“ des Gehirns dem „Gedächtnisverlust“ sogar oft noch voraus gingen, und daher ein mindestens gleich gutes Kriterium der Früherkennung sein können. Daher seien multi-dimensionale Tests die mehrere verschiedene Hirnfunktionen inklusive Exekutivfunktionen und Gedächtnis testen, den ein-dimensionalen Test bei der Früherkennung vermutlich überlegen.
„Exekutive Funktionen“ bezeichnet jene geistigen Funktionen, mit denen Menschen ihr eigenes Verhalten steuern, zum Beispiel: Ziele setzen, Planung zur Erreichung dieser Ziele, Berücksichtigung von Hindernissen, Priorisierung, zielgerichtetes Beginnen, Koordinieren und Umsetzen von Handlungen, Impulse / Emotionen kontrollieren.
Weitere Forschungen, die sich auf das zeitliche Muster kognitiver Defizite im Vorfeld der Demenzentwicklung und damit auf mittlere Lebensalter konzentrieren, könnten ein besseres Verständnis der präklinischen Stadien der Demenz ermöglichen. Ebenso könnten präventive Maßnahmen in dieser prä-symptomatischen Phase am wirksamsten sein, da es keine wirksamen Behandlungen für fortgeschrittene / symptomatische Stadien gibt, so die Autoren der Studie.
Kumar B. Rajan, Robert S. Wilson, Jennifer Weuve, Lisa L. Barnes, Denis A. Evans; American Academy of Neurology, 08 Sep 2015; 85 (10): „Cognitive impairment 18 years before clinical diagnosis of Alzheimer disease dementia“
Der DST (Demenz Screening Test) wurde von einer Gruppe von Medizinern entwickelt, mit dem Ziel, Demenz frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor die ersten Symptome auftreten.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
DST
Herr Sebastian Dr.Horn
Friedrichstr. 67
10117 Berlin
Deutschlandfon ..: 0152 55834551
web ..: http://www.demenz-test.com
email : horn@demenz-test.comSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Für kostenlose App-Codes zögern Sie bitte nicht, sich an mich zu wenden.
Pressekontakt:
DST
Herr Sebastian Dr.Horn
Friedrichstr. 67
10117 Berlinfon ..: 0152 55834551
web ..: http://www.demenz-test.com
email : horn@demenz-test.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Test erkennt Demenz mindestens 18 Jahre vor den ersten Symptomen
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 11. Februar 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 143 x angesehen
Test erkennt Demenz mindestens 18 Jahre vor den ersten Symptomen
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Nachhaltige Innovation: Co2Coin fördert Wachstum von Kiri-Baum-Plantagen
- Handwerkliche Projekte in der Jugendhilfe: Mehr als nur Beschäftigung
- SAP S/4HANA: Die smarte Zukunft des ERP-Systems
- Neue Metalldose setzt Maßstäbe – Innovation trifft auf Nachhaltigkeit
- The Romans: Nach „Cotton Eye Joe“- Annika singt jetzt Bernarda
- Die Wohnimmobilie LEON 11 in München-Neuhausen: So wertet Smart Home Wohneigentum auf
- Gold über 3.000 USD: Analysten sehen trotzdem noch deutliches Potenzial
- Karbon-X Corp. meldet Uplisting an den OTCQB Market
- First Mining kündigt Vereinbarung mit First Majestic Silver zur Beschleunigung der letzten Silber-Stream-Zahlung für Springpole und zur Änderung der Bedingungen der Warrants an
- Neuer Rekordpreis beim Gold ist nahe
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform