-
Neuer Podcast von Brüninghoff
Unter dem Titel „Baufrequenz“ startet Brüninghoff jetzt einen eigenen Podcast. Der Hybridbauspezialist gibt dabei Einblicke in die Tätigkeitsschwerpunkte des mittelständischen Bauunternehmens und greift zugleich zukunftsweisende Themen auf – von der Digitalisierung, über Holz-Hybridbauweise bis hin zum Innovationsmanagement.
Führungskräfte aus den eigenen Reihen sowie interessante externe Gäste: Beim neuen Podcast „Baufrequenz“ von Brüninghoff stehen Experten Rede und Antwort zu allen Themen, welche aktuell die Baubranche beschäftigen. Jede Folge setzt einen Schwerpunkt, der anhand von Praxisbeispielen und aus Sicht des Hybridbauspezialisten genauer betrachtet wird. So geht es beispielsweise um die Kombination unterschiedlicher Materialitäten zur hybriden Bauweise – und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Zuhörer erhalten zudem Einblicke in den Planungsalltag und Wissenswertes zur Methode Building Information Modelling. Des Weiteren kommen Themen wie Innovationsmanagement, Innenarchitektur oder Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft zur Sprache. „Nebenher beim Joggen oder auf dem Weg zur Arbeit im Auto: Mit Baufrequenz schaffen wir ein neues Angebot, das auf besonders leichtgängige Weise Informationen übermittelt – und zudem unserem Unternehmen eine zusätzliche Stimme gibt“, erklärt Brüninghoff-Geschäftsführer Frank Steffens. Alle Architekten und Bauinteressierte hören „Baufrequenz“ ab Oktober auf den gängigen Streaming-Diensten iTunes, Spotify und Deezer – zudem stehen die Folgen direkt auf der Brüninghoff Webseite unter www.brueninghoff.de zur Verfügung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Brüninghoff GmbH & Co. KG
Herr Frank Steffens
Industriestraße 14
46539 Heiden
Deutschlandfon ..: +49 28 67 / 97 39 0
fax ..: +49 28 67 / 97 39 900
web ..: http://www.brueninghoff.de
email : presse@brueninghoff.deDie Brüninghoff Gruppe gehört seit über 40 Jahren zu den führenden Projektbau-Spezialisten in Deutschland. Der Hauptsitz des Unternehmens ist im münsterländischen Heiden. Weitere Niederlassungen sind an den Standorten Hamburg, Niemberg, Villingen-Schwenningen und Münster beheimatet. Über 550 Mitarbeiter realisieren europaweit bis zu 160 Bauprojekte im Jahr. Das Kerngeschäft des Familienunternehmens ist die Produktion von vorgefertigten Bauelementen aus Beton, Stahl, Holz, Aluminium sowie die ganzheitliche Konzeption, Planung und schlüsselfertige Ausführung von Bauprojekten.
Pressekontakt:
Kommunikation2B
Herr Andre Wand
Westfalendamm 69
44141 Dortmundfon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Start für „Baufrequenz“
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 8. Dezember 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 1 x angesehen
Start für „Baufrequenz“
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- AHA – Locker durch den Lockdown mit kontaktloser Essensausgabe
- Luftqualität: Saubere Raumluft durch neue Lösungen
- Chesser berichtet über spektakulär hochgradiges Gold einschließlich 16m mit 23,28 g/t in Oxid
- Die optimale Kettenschmierung
- Welche Pflichten gelten für das Risikomanagement im Unternehmen? Online Seminar
- ZC Rubber wird in vier Ländern auf riesigen Werbetafeln für die Reifenmarken Westlake und Arisun werben
- Kodiak meldet Update und Explorationspläne 2021 für sein Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt MPD
- Karora steigert nachgewiesene und wahrscheinliche Mineralreserven um 334% auf 1,3 Millionen Unzen und die gemessenen und angezeigten Mineralressourcen um 167% auf 2,52 Millionen Unzen
- Golden Dawn kündigt Privatplatzierung an
- Canada Nickel unterzeichnet bahnbrechendes Memorandum of Understanding mit der Taykwa Tagamou Nation für das Crawford Nickel-Kobalt-Sulfid-Projekt
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform