-
Anhand von 230 Kundenprojekten aus den vergangenen fünf Jahren zeigt der Bericht zwölf quantifizierbare Geschäftsvorteile der digitalen Transformation auf
Ratingen, Juli 2019 – Schneider Electric hat eine neue Studie zur Digitalisierung in Industrie, Handel und öffentlichen Sektor herausgegeben: Den Global Digital Transformation Benefits Report 2019. Der Bericht stützt sich auf 230 internationale Kundenprojekte aus den vergangenen fünf Jahren und beleuchtet die zentralen Geschäftsvorteile der digitalen Transformation im Energiemanagement und in der Automatisierung.
Ziel dieses Berichts ist es, den Lesern einen nützlichen und realistischen Benchmark über das Potenzial der Digitalisierung zu liefern. Im Mittelpunkt des Berichts stehen 12 wesentliche Geschäftsvorteile der digitalen Transformation. Diese Vorteile sind in drei Kategorien unterteilt, die für einen effektiven Wettbewerb unerlässlich sind: Investitionen (CapEx), Betriebsausgaben (OpEx) sowie Nachhaltigkeit, Schnelligkeit und Leistung. Der Bericht konzentriert sich auf vier Schlüsselsektoren der Wirtschaft: Gebäude, Rechenzentren, Industrie und Infrastruktur.
Die Studie zeigt, dass die Digitalisierung beispielsweise von Engineering-Prozessen in Unternehmen und Organisationen durchschnittlich 35% an CapEx-Kosten einsparen kann und signifikante Zeitoptimierung erlaubt. Darüber hinaus können die Inbetriebnahmekosten für neue Systeme und Anlagen um durchschnittlich 29% gesenkt werden. Auch belegt die Studie, dass die Digitalisierung durch die Nutzung von IoT zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebsausgaben führen kann. Unternehmen und Organisationen berichten von einer durchschnittlichen Einsparung des Energieverbrauchs von 24% und einer Produktivitätssteigerung um bis zu 50 Prozent, resultierend aus Effizienzsteigerungen von Energiemanagement und Automatisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Schneider Electric hat seine Reise zur digitalen Transformation vor Jahren begonnen. 2009 startete der Konzern EcoStruxure, seine offene, interoperable und IoT-fähige Lösungsarchitektur, die auf dem Plug & Play-Prinzip basiert. Die Architektur, die jetzt für Cloud- und digitale Dienste optimiert wurde, nutzt die Fortschritte von IoT, Mobilität, Sensorik, Cloud, Analytik und Cybersicherheit, um Innovationen auf allen Ebenen bereitzustellen – von vernetzten Produkten über Edge Control bis hin zum Software-Layer mit Anwendungen, Analytics & Services. EcoStruxure wurde an mehr als 480.000 Standorten mit Unterstützung von mehr als 20.000 Systemintegratoren und Entwicklern implementiert und verbindet mehr als 1,6 Millionen verwaltete Assets durch über 40 digitale Dienste. Aufbauend auf EcoStruxure waren 45% des Umsatzes von Schneider Electric im Jahr 2017 IoT-bezogen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschlandfon ..: 02102 404 – 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.comSchneider Electric ist führend bei der Umsetzung der digitalen Transformation in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung. Das Unternehmen bietet intelligente Lösungen für die Segmente Privathaushalt, Gebäudetechnik, Rechenzentrum sowie für Infrastrukturanbieter und die Industrie. Mit Niederlassungen in über 100 Ländern gehört Schneider Electric zu den weltweiten Marktführern im Energiemanagement, in der Mittel- und Niederspannung sowie bei der sicheren Stromversorgung und der Automatisierungstechnik. Wir bieten integrierte Effizienzlösungen, die Energie, Automation und Software nahtlos miteinander verbinden.
In unserem globalen Ökosystem arbeiten wir mit einer großen Partner-, Integratoren- und Entwicklergemeinschaft zusammen. Unsere offenen Plattformen gewährleisten dabei Echtzeitkontrolle und maximale Betriebseffizienz. Wir glauben, hervorragende Mitarbeiter und Partner machen Schneider Electric zu einem großartigen Unternehmen. Unser Engagement für Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit stellt sicher, dass unser Firmenmotto „Life is On“ für alle Menschen, zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort gilt.
www.schneider-electric.de
Pressekontakt:
Riba:BusinessTalk GmbH
Frau Birthe Fiedler
Klostergut Besselich 1
56182 Urbarfon ..: 0261-963 757-0
web ..: http://www.riba.eu
email : bfiedler@riba.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Schneider Electric veröffentlicht Studie zur Digitalisierung in Energiemanagement und Automatisierung
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 3. Juli 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 213 x angesehen
Schneider Electric veröffentlicht Studie zur Digitalisierung in Energiemanagement und Automatisierung
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Kundenbindungs-software für Fitnessstudios
- Newsreport: 2. Ebene 03/250614 – Invasive gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!
- Newsreport: 2. Ebene 02/250614 – Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten) wandern ein!
- Newsreport: 2. Ebene 01/250614 – Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschla
- Battery X Metals validiert vorläufige Patentanmeldungen bei United States Patent and Trademark Office durch erfolgreiche Testläufe von Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation in der Praxis
- Chesapeake Gold schließt mit Eric Sprott eine Privatplatzierung in Höhe von 4,4 Millionen Dollar ab
- Onco-Innovations beauftragt die University of Alberta und das Cross Cancer Institute mit der Ausweitung der PNKP-Inhibitor-Forschung auf schwer zu behandelnde Krebsarten
- Pioneer AI Foundry meldet strategische Optimierung der BTC-Treasury durch Automatisierung mit Hilfe von Kora AI
- Das Baglioni Hotel Luna stellt Santo Mare vor: Ein neues Meeresfrüchte-Gourmeterlebnis in Venedig
- Innocan Pharma weist auf einen bahnbrechenden narrativen Review zu liposomalem synthetischem CBD bei chronischen Schmerzen hin: Ein neuartiger Ansatz im Bereich der Nichtopioid-Analgetika
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform