-
Messtechnik von Experten – für Experten
HUBER SIGNAL PROCESSING erweitert sein Präzisionsverstärker-Portfolio mit dem RFA 300K3G.
Neben den DC-gekoppelten Verstärkern RFA 300 und RFA 600 ist der RFA 300K3G für HF-Anwendungen optimiert. Typische Applikationen sind Radar, Satcom, Avionik, Raumfahrt, Verteidigung, uvm.
Die Verstärker der RFA-Serie sind bereits bei namhaften internationalen Unternehmen im Einsatz, z.B. für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung oder für die medizinische Laserbearbeitung.Die RFA-Verstärker sind in Modulbauform erhältlich und deren Gehäuse aus massiven, aus einem Stück gefrästen Alublöcken gefertigt. Überlicherweise werden sie von Systemlieferanten für komplexe Anwendungen integriert.
Technische Daten:
– Frequenzbereich: 300 kHz – 3 GHz (-3 dB)
– Verstärkungsfaktor: 29 dB
– Ausgangsleistung: 25 dBm (100 MHz), 22 dBm (2 GHz)
– Anschlüsse: BNC
– Eingangs-/Ausgangsimpedanz: 50 Ohm
– Maße: 85 x 39 x 24 mm
– Gewicht: < 100 gr
– Stromversorgung: 12 V / 1 A durch mitgeliefertes SteckernetzteilHUBER SIGNAL PROCESSING ist ein seit 2001 bestehendes, Familien-geführtes Unternehmen und ist in Südostbayern beheimatet. Die Dienstleistungen umfassen F&E und Produktion für Digitale Signalverarbeitung und Embedded Systems. Unser Kundenkreis erstreckt sich über die Medizintechnik, Kommunikationstechnik, Teilchenphysik, Automotive uvm. Darüberhinaus sind eigene Produkte im Bereich der Messtechnik erhältlich.
Produkte von HUBER SIGNAL PROCESSING sind „Made in Germany“ und können individuell an Kunden- Produkte angepasst werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Huber Signal Processing
Herr Alois Huber
Unternbergstr. 13
83278 Traunstein
Deutschlandfon ..: +49 861 213978 0
fax ..: +49 861 213978 40
web ..: http://www.huber-signal.com
email : info@huber-signal.comPressekontakt:
Huber Signal Processing
Herr Alois Huber
Unternbergstr. 13
83278 Traunsteinfon ..: +49 861 213978 0
web ..: http://www.huber-signal.com
email : sales@huber-signal.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Neuer Präzisionsverstärker RFA 300K3G von HUBER SIGNAL PROCESSING
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 22. Juli 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 137 x angesehen
Neuer Präzisionsverstärker RFA 300K3G von HUBER SIGNAL PROCESSING
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Focus Graphite erreicht 5N-Reinheitsgrad bei Graphit aus Lac Knife, das in Tests durch AETC zu Reinheitsgraden in nuklearer Qualität veredelt wurde
- Neues Wohnkonzept im Schwarzwald: Haus Hoferer stellt auf Langzeit-Apartments für Berufstätige um
- Hochaktuell: Invasive Tiere – gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein
- Spannend: Invasive Tiere – gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!
- Invasive Tiere – gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!
- Vanguard Mining veranlasst Standortbesichtigung und Bohrkernuntersuchung für NI 43-101-konformen Bericht über das Uranprojekt Yuty Prometeo, das an die 8,96 Mio. Pfund umfassende Ressource von UEC angrenzt
- MPU-Zentrale Essen: Professionelle Vorbereitung auf die MPU mit persönlicher Begleitung.
- Laut Analysten: Das sind die günstigsten Goldaktien
- Der legendäre „Almauftrieb Tegernsee“ steigt am 29. Juni 2025 im Gut Kaltenbrunn am Tegernsee
- ZenaDrone von ZenaTech meldet Patent an und beschleunigt Einsatz von Technologie zur Drohnenabwehr auf ZenaDrone 1000, um US-Dekret nachzukommen
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform