-
Präzisionsarbeit von LagerTechnik-West verbessert Produktionsabläufe im Weingut Oberhofer
Die Ursprünge reichen 250 Jahre zurück, und seitdem ist das Interesse an den Erzeugnissen des Pfälzer Weingutes Oberhofer ungebrochen. Damit es in der Produktion keine Engpässe gibt, mussten im Bereich der Flaschenreinigung nun zusätzliche Betriebsflächen geschaffen werden. LagerTechnik-West konzipierte dafür eine passgenaue Bühnenkonstruktion.
Der älteste noch immer bewirtschaftete Weinberg der Welt liegt weder in Frankreich noch in Italien, sondern gleich neben dem rheinland-pfälzischen Fremdenverkehrsort Rhodt unter Rietburg. Der Überlieferung nach setzte ein Winzer unbekannten Namens zu Beginn des 17. Jahrhunderts im „Rhodter Rosengarten“ Rebstöcke in den fruchtbaren Boden aus Kalkmergel, Löß und Lehm. Bis heute gedeihen dort rund 300 Gewürztraminer-Reben, die zwar nur einen kleinen Ertrag liefern, das Weingut Oberhofer als Besitzer des Fleckchens aber dennoch mit Stolz erfüllen.
„Rhodter Rosengarten“, Merlot, Riesling oder Spätburgunder: Während die ökologisch produzierten Oberhofer-Weine aus unterschiedlichen Anbaugebieten der südlichen Weinstraße in Fässern reifen, laufen die Arbeiten in der Kontroll- und Sortierstraße des Edesheimer Betriebes auf Hochtouren. Die Zahl der Flaschen, die dort gereinigt und gewaschen werden, ist während der vergangenen Jahre kontinuierlich gestiegen. Damit die Abläufe nicht ins Stocken geraten, wurde der Aufbau einer produktionsnahen Zwischenlagerung unumgänglich.
Die vorhandenen Flächen wurden bereits vollständig genutzt, Erweiterungen zu ebener Erde waren in den vorhandenen Räumlichkeiten nicht möglich.In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden konnte LagerTechnik-West die Herausforderung schließlich meistern, indem zusätzliche Lagerflächen auf einer zweiten Ebene oberhalb der Kontroll- und Sortierstrasse geschaffen wurden. Die kundenspezifisch angelegte Bühnenkonstruktion überspannt die vorhandenen Produktionsanlagen in 4.000 mm Höhe über eine Länge von knapp 17.000 mm und eine Breite von 8.100 mm. Pro Quadratmeter mit 1.000 kg belastbar, konnten auf diese Weise und ohne nennenswerte Um- oder Ausbauten 135 qm an zusätzlicher Lagerfläche gewonnen werden. Um das Handling zu optimieren, verfügt die Bühne über eine Paletten-Aufgabestation, die Feuerverzinkung der eingesetzten Materialien schützt die Konstruktion vor der umgebenden Feuchtigkeit.
Damit die laufende Produktion im Weingut Oberhofer nicht unterbrochen werden musste, wurde die Lagerbühne überwiegend abends und am Wochenende errichtet. Die Montage erforderte den Einsatz spezieller Hubgeräte (selbstfahrende Teleskopmastbühne und Teleskopstapler) mit Reichweiten von 3.000 mm, sodass die Konstruktion ohne Demontage vorhandener Anlagen errichtet werden konnte. Besonderes Augenmerk galt der Positionierung der Stützen, die in Präzisionsarbeit zwischen den Maschinen aufgestellt werden mussten.
Mit Unterstützung von LagerTechnik-West konnten die Produktionsabläufe im Weingut Oberhofer innerhalb kürzester Zeit den gestiegenen Anforderungen angepasst werden. Die realisierte Lösung einer zweiten Ebene oberhalb vorhandener Anlagen kommt auch dem Bestreben des Familienbetriebes entgegen, hochwertige Produkte so ressourcenschonend wie möglich zu erzeugen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
LagerTechnik-West GmbH & Co. KG
Herr Thomas Papritz
Am Drehmannshof 25
47475 Kamp Lintfort
Deutschlandfon ..: 02842/717300-0
fax ..: 02842/717300-9
web ..: http://www.lagertechnik-west.de
email : t.papritz@lagertechnik-west.deAngesiedelt in Kamp-Lintfort am unteren Niederrhein, konzipiert und realisiert LagerTechnik-West seit mehr als 20 Jahren individuelle Lager- und Betriebseinrichtungen für Unternehmen aller Art und Größe. Das Kundenspektrum reicht vom Handwerk bis hin zur Industrie, wobei die Automobilbranche einen besonderen Stellenwert einnimmt: LagerTechnik-West ist Systemhandelspartner der Goodyear-Dunlop-Handelssysteme GDHS und gehört dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk an. Darüber hinaus übernimmt LagerTechnik-West auch die gesetzlich vorgeschriebenen, jährlichen Leiter- und Regalinspektionen nach DIN EN 131, DGUV Vorschrift 208-016 bzw. DIN EN 15635, DGUV Regel 108-007.
Pressekontakt:
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburgfon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
In luftiger Höhe zusätzliche Fläche geschaffen
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 1. März 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 95 x angesehen
In luftiger Höhe zusätzliche Fläche geschaffen
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Jetzt könnte Bewegung in den Silberpreis kommen
- Argyle Resources forciert den Ausbau seiner Siliziumdioxidprojekte in Quebec mit Hilfe modernster Remote-Sensing-Analysen
- BOBSHOP erhält Auszeichnung für herausragenden Kundenservice
- Flache hochgradige Goldabschnitte erweitern Ternera weiterhin
- Aztec identifiziert Carbonatverdrängungs (CRD)-Zielgebiete mit hoher Priorität auf Projekt Tombstone in Arizona
- Altiplano Metals: Produktion, Exploration und Wachstum in Chile!
- HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
- NurExone expandiert: Neue US-Tochter Exo-Top Inc. gegründet und Börsenpläne in Aussicht
- Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
- Fraunhofer IGD – DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform