-
Berlin / Teltow / Leipzig – 23. Juni 2020 – Die CO.DON AG verzeichnete über den Verlauf der letzten Wochen einen langsam aber kontinuierlich steigenden Auftragseingang parallel zur schrittweisen Wiederaufnahme des regulären Betriebs der Krankenhäuser.
Im Zusammenhang mit der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus wurden seit Mitte März in allen Unternehmensbereichen Maßnahmen ergriffen, die zum einen die Belegschaft bestmöglich vor Ansteckung schützen und zum anderen durch agiles Rohstoff- und Vorratsmanagement die Produktionskontinuität sicherstellen. Ende März wurde für die Belegschaft der deutschen Konzernmutter Kurzarbeit eingeführt, da es wegen der Covid-19 begründeten Kontaktbeschränkungen und aufgrund der Aufforderung der Bundesregierung an die Krankenhäuser, bis auf Weiteres keine elektiven Operationen zu planen, zu signifikanten Auftragsrückgängen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kam.
Die CO.DON AG wird aufgrund der positiven Entwicklung die Reisebeschränkungen zwischen den Standorten lockern und zum Juli 2020 zu den vertraglich vereinbarten Arbeitszeitmodellen zurückzukehren.
Tilmann Bur, Vorstand der CO.DON AG: „Wir sind erleichtert und freuen uns, dass eine vorsichtige Wiederaufnahme des Arbeitsalltags nun möglich ist. Gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern sind wir zuversichtlich, wie erwartet zeitnah an das gute erste Quartalsergebnis des laufenden Geschäftsjahres anzuknüpfen. Diese schrittweise Wiederkehr in das Tagesgeschäft geht für unser Vertriebsteam, aber auch für alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer CO.DON selbstverständlich mit der Umsetzung von Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einher, die unerlässlich sind.“
Die CO.DON AG entwickelt, produziert und vertreibt körpereigene Zelltherapien zur minimalinvasiven Reparatur von Knorpeldefekten. Das angebotene Arzneimittel ist ein Zelltherapieprodukt zur minimalinvasiven Behandlung von Knorpelschäden am Kniegelenk mit ausschließlich körpereigenen Knorpelzellen. Die von CO.DON angebotene Methode wird in Deutschland derzeit in über 200 Kliniken angewandt und wurde bereits bei über 15.000 Patienten eingesetzt. Im Juli 2017 erhielt CO.DON die EU-weite Zulassung für dieses Arzneimittel. Am Standort Leipzig errichtete CO.DON eine der größten und modernsten Anlagen für die Produktion von humanen Zellen im industriellen Maßstab für Eigen- und Auftragsproduktion. Die Aktien der CO.DON AG sind an der Frankfurter Börse notiert (ISIN: DE000A1K0227). Vorstand der Gesellschaft: Tilmann Bur.
Weitere Informationen finden Sie unter www.codon.de.
Kontakt
Matthias Meißner
Director Corporate Communications
Investor Relations / Public Relations
T: +49 (0)30-240352330
F: +49 (0)30-240352309
E: ir@codon.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
CO.DON AG
Matthias Meißner
Warthestraße 21
14513 Teltow
Deutschlandemail : m.meissner@codon.de
Pressekontakt:
CO.DON AG
Matthias Meißner
Warthestraße 21
14513 Teltowemail : m.meissner@codon.de
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Plattform verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
CO.DON AG: schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb
auf dieser Content Plattform veröffentlicht am 23. Juni 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 99 x angesehen
CO.DON AG: schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb
auf dieser Content Plattform suchen
Steigern Sie Ihre Bekanntheit im Web. Betreiben Sie Content Marketing auf dieser Content Plattform. News veröffentlichen ist Content mit Langzeitwirkung.
Auf dieser Content Plattform können PR-Agenturen und Unternehmen Content (Blog-Beiträge) veröffentlichen.
neuer Content auf dieser Plattform
- Libero Copper kündigt Namensänderung in Copper Giant Resources Corp. an
- Outcrop Silver macht fünfte Entdeckung in 12 Monaten: Guadual liefert 0,90 Meter mit 1.132 g/t Ag und 2,10 g/t Au (1.290 g/t AgÄq)
- „Innere Führung in 55 Essays“ – ein Impulsgeber für moderne Führungskräfte und Selbstführung
- Sierra Madre beginnt mit dem Abbau in Coloso und erweitert den Bergbaubetrieb
- Stardust Solar kündigt strategische Partnerschaft zur Erweiterung von Lagerhaltung und Vertrieb in ganz Nordamerika an
- Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
- EnWave erhält zweite Abschlagszahlung im Rahmen des Anlagenkaufvertrags mit der Firma Procescir S.A. de C.V. in Mexico für den Ankauf einer 120 kW Radiant Energy Vacuum-Anlage
- Suministros & Alimentos optimieren die Lieferkette in der Lebensmittelindustrie mit ToolsGroup auf dem Gartner(R) Supply Chain Symposium/XPO(TM) 2025
- Neptune gibt einen Gesamtnettogewinn von 17,4 Mio. $ und Asset-Wachstum von 43 % für die sechs Monate zum 28. Februar 2025 bekannt
- Specialized Turbo Levo Gen 4 – Das E-MTB der nächsten Generation bei Cherry Bikes
Content veröffentlicht in der Kategorie
Archiv auf dieser Content Plattform
Content Plattform